Rundumbetreuung: Bestattungen | Trauerfeiern | Abschiedsräume | Trauerbegleitung | Trauercafé | Traueranzeigen | Behördengänge u. v. m.

Für einen Abschied,
der Ihre Handschrift trägt.

Mit einer Bestattungsvorsorge entscheiden Sie selbst, wie Ihr Abschied einmal gestaltet wird – von der Trauermusik bis zum Blumenschmuck. So entlasten Sie Ihre Angehörigen und stellen sicher, dass Ihre Bestattung und Trauerfeier genau so verläuft, wie Sie es sich wünschen.

Wir begleiten Sie dabei Schritt für Schritt.

Vorsorge

Darum ist Vorsorge wichtig

Wer frühzeitig vorsorgt, schafft Klarheit und Sicherheit – für sich selbst und für die Menschen, die einem nahestehen. So werden wichtige Fragen rechtzeitig geklärt und alles verläuft genau so, wie Sie es sich wünschen.

Unterstützung im Trauerfall

Selbstbestimmung

Durch eine frühzeitige Planung legen Sie fest, wie Ihre Bestattung gestaltet werden soll. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie keine Angehörigen haben oder sicherstellen möchten, dass Ihre persönlichen Vorstellungen respektiert werden.

Entlastung der Angehörigen

Ein Trauerfall ist belastend – emotional, organisatorisch und oft auch finanziell. Mit einer Vorsorge nehmen Sie Ihren Liebsten schwere Entscheidungen ab. Alles ist bereits geregelt, sodass sich Ihre Angehörigen in Ruhe verabschieden können.

Schutz vor dem Sozialamt

Eine Bestattungsvorsorge gilt als Schon­vermögen. Damit schützen Sie Ihr Geld vor dem Zugriff des Sozialamts, falls Sie Sozialleistungen wie Hartz IV, Grund­sicherung im Alter oder Heimkosten­beihilfe benötigen. Voraussetzung: Die Vorsorge ist angemessen und das Geld ausschließlich für die Bestattung bestimmt.

ABLAUF & BEGLEITUNG

So läuft die Vorsorge & Beratung bei uns ab

1. Kontakt aufnehmen

Vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Gespräch mit uns, um Ihre Vorstellungen einmal genauer zu besprechen und alle offenen Fragen zur Vorsorge zu klären.

2. Beratung

In einem Beratungsgespräch besprechen wir gemeinsam Ihre Wünsche für die Bestattung. Egal, ob Sie bereits konkrete Vorstellungen haben oder noch unsicher sind – wir erstellen einen individuellen Plan, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

3. Schriftliche Festlegung der Bestattungsvorsorge

Ihre Entscheidungen werden in einem Vorsorgevertrag dokumentiert, der ähnlich wie ein Testament funktioniert und von niemandem außer Ihnen selbst geändert werden kann. Dieser Vertrag wird von uns bei der Bundesnotarkammer eingereicht, damit auch z. B. Betreuer informiert sind, dass es eine Bestattungsvorsorge gibt.

4. Finanzierung

Um die Bestattungsvorsorge nach Ihren Wünsche durchführen zu können muss die Finanzierung gesichert sein. Dies kann auf mehrere Arten geschehen:



  • durch eine Bezugsrechtsänderung einer bestehenen Sterbegeldversicherung zugungsten der Bestattungsvorsorge
    Abschluß einer Sterbegeldversicherung bei uns mit der benötigten Summe

  • Absicherung mit Hinterlegung des Betrages auf einem Treuhandkonto bei der Deutschen Bestattungsvorosorge Treuhand AG

5. In Kraft treten im Todesfall

Im Falle Ihres Ablebens treten die festgelegten Vorkehrungen in Kraft. Dabei sind alle Involvierten verpflichtet, Ihre Wünsche zu 100 % umzusetzen.

Unterstützung im Trauerfall

Benjamin Gebhardt bei der Beratung.

Checkliste

Ihre Wünsche für die Bestattung

Welche Bestattungsart ist gewünscht? Erd-, Feuer-, See- oder Baumbestattung? Welcher Trauerredner oder Geistliche soll die Rede halten?

Niemand kennt Ihre Wünsche besser als Sie selbst. Mit unserer Checkliste können Sie schon jetzt alle wichtigen Entscheidungen für Ihre Bestattung und Trauerfeier festhalten.

So stellen Sie sicher, dass später alles genau so abläuft, wie Sie es sich vorstellen – und entlasten Ihre Angehörigen in einer schweren Zeit.

Das sollten Sie wissen

Die Kosten einer Bestattung

Die Kosten einer Bestattung hängen von vielen persönlichen Entscheidungen ab – vom Ort der Beisetzung über den Blumenschmuck bis hin zu Zeitungsanzeigen und weiteren individuellen Wünschen. Auch Leistungen des Bestattungsinstituts, Gebühren von Krematorium und Friedhof fließen in die Gesamtkosten ein.

Weil jeder Abschied einzigartig ist, gestalten sich auch die Kosten ganz unterschiedlich. Wir nehmen uns Zeit für eine transparente Beratung und erstellen mit Ihnen gemeinsam eine Übersicht, die zu Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten passt.

Unterstützung im Trauerfall

Finanzierung

Sicherheit für Ihre letzte Ruhe

Die finanzielle Absicherung Ihrer Bestattungsvorsorge kann auf zwei unterschiedlichen Wegen erfolgen:

Sterbegeldversicherung

Hierbei zahlen Sie regelmäßige Beiträge in eine Versicherung ein, die im Todesfall die Kosten für die Trauerfeier und Beerdigung übernimmt.

Besonders geeignet ist dieser Weg für Personen, die frühzeitig vorsorgen möchten und die Kosten in meist niedrigen Raten auf einen längeren Zeitraum verteilen wollen.

Einmalzahlung

Sie hinterlegen einen festen Betrag auf einem Treuhandkonto von der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG, das speziell für Ihre Bestattungskosten vorgesehen ist. Das Geld ist für diesen Zweck reserviert – nur wir als Ihr Bestatter haben Zugriff darauf.

Das angelegte Geld ist für die angemessene Bestattungsvorsorge vor unberechtigtem Auflösungsverlangen (z.B. des Sozialamtes bei Pflegebedürftigkeit) geschützt.

Diese Möglichkeit eignet sich besonders für Personen, die die Bestattungskosten einmalig und vollständig absichern möchten. Sogar eine im Todesfall eventuell erforderliche Rückholung aus dem Ausland ist inkludiert. Ein zusätzlicher Vorteil: Das hinterlegte Geld kann durch Zinsen sogar noch wachsen.

Unsere Partner

Zusammenarbeit, die Vertrauen schafft – für Ihre bestmögliche Begleitung

Bestattungs­vorsorge – einfach erklärt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erklärvideo

Nürnberger Bestatt­ungs­vorsorge

Erfahren Sie, welche Versicherungsleistung Sie bei der Nürnberger Bestattungsvorsorge erwartet und warum das Krematorium Deutsche Bestattungskultur gerade diese Versicherung empfiehlt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erklärvideo

Bestattungsvorsorge – Schon zu Lebzeiten die eigene Bestattung regeln.

Finden Sie heraus, warum sich eine Vorsorge lohnt und welche Vorsorge-Variante die richtige für Ihre (finanzielle) Situation ist.

So erreichen Sie uns

Schritt 1

Telefonat

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch. Wir beantworten Ihre ersten Fragen und vereinbaren einen Termin für eine ausführliche Beratung – völlig kostenfrei.

Schritt 2

Beratungsgespräch

In der Beratung besprechen wir Ihre Vorstellungen und Wünsche. Egal, ob Sie bereits konkrete Ideen haben oder noch unsicher sind – wir erstellen gemeinsam einen individuellen Vorsorgeplan.

Schritt 3

Vorsorgevertrag

Alle besprochenen Details werden schriftlich in einem Vertrag festgehalten. Ihre Wünsche sind damit rechtlich gesichert und wir stellen sicher, dass sie genau so umgesetzt werden.